Beschreibung
Produktdetails von Ottoseal S17 – Das neutrale Hochtemperatur Silikon
Anwendungsgebiete
- Hochtemperaturbeständiges und doch spannungsausgleichendes Kleben und Abdichten, z.B. bei Gussglieder-Heizkessel, Rauchgaskästen, Kachelöfen etc.
- Auch im KFZ-Bereich für Anwendungen in Motoren und Getrieben geeignet
Anwendungshinweise
Der Dichtstoff muss vollständig ausgehärtet sein, bevor er Temperaturen über + 50 °C ausgesetzt wird.
Wegen der Vielzahl möglicher Einflüsse bei der Verarbeitung und der Anwendung ist vom Verarbeiter stets eine
Probeverarbeitung und -anwendung vorzunehmen.
Das konkrete Aufbrauchdatum ist dem Gebindeaufdruck zu entnehmen und zu beachten.
Wir empfehlen, unsere Produkte in den ungeöffneten Originalgebinden trocken (< 60 % rLF) im Temperaturbereich von + 15° C
bis + 25° C zu lagern. Werden die Produkte über längere Zeiträume (mehrere Wochen) bei höherer Temperatur/ Luftfeuchtigkeit
gelagert und / oder transportiert, kann eine Verringerung der Haltbarkeit bzw. eine Veränderung der Materialeigenschaften nicht
ausgeschlossen werden.
Der Dichtstoff ist kein Brandschutzsilikon. Als solches empfehlen wir OTTOSEAL® S 94.
Mit OTTOSEAL® S 25 bieten wir auch ein Acetat-Hochtemperatur-Silikon an.
Eigenschaften
- Nicht korrosiv
- Verursacht keine (Rost-) Korrosion bei ungeschützten Metalloberflächen
- Hohe Temperaturbeständigkeit bis + 285 °C
- Bei besonderen thermischen Anforderungen einsetzbar
Vorbehandlung/Hinweise
Vor dem Einsatz von Ottoseal S17 – Das neutrale Hochtemperatur Silikon hat der Anwender sicherzustellen, dass die Werkstoffe/Materialien in dem Kontaktbereich mit diesem und miteinander verträglich sind und sich nicht schädigen oder verändern (z. B. verfärben). Bei Werkstoffen/Materialien, die in der Folge im Bereich des Produktes verarbeitet werden, hat der Anwender im Vorfeld abzuklären, dass deren Inhaltsstoffe bzw. Ausdünstungen zu keiner Beeinträchtigung oder Veränderung (z. B. Verfärbung) des Produktes führen können. Gegebenenfalls hat der Anwender Rücksprache mit dem jeweiligen Hersteller der Werkstoffe/Materialien zu nehmen.
Bei der Aushärtung werden allmählich geringe Mengen einer Oximverbindung freigesetzt. Während der Verarbeitung und Aushärtung für gute Belüftung sorgen.
Die Vulkanisationszeit verlängert sich mit zunehmender Schichtstärke des Silikons. Einkomponentige Silikone sind nicht für flächige Klebungen geeignet, es sei denn, die speziellen konstruktiven Voraussetzungen dafür sind gegeben. Sollte der Silikon-Dichtstoff in Schichtstärken von mehr als 15
mm eingesetzt werden, wenden Sie sich bitte vorher an die Anwendungstechnik.
Berührungskontakt mit bitumenhaltigen und weichmacherabgebenden Materialien wie z.B. Butyl, EPDM, Neopren, Isolier- und Schwarzanstrichen vermeiden.
Normen und Prüfungen
▪ Einstufung nach Gebäudezertifizierungssystemen siehe Nachhaltigkeitsdatenblatt
▪ Für Anwendungen gemäß IVD-Merkblatt Nr. 31+35 geeignet
▪ Französische VOC-Emissionsklasse A+
Normen, Prüfungen und weitere Informationen finden Sie unter Technisches Datenblatt
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.